"Wenn dein Herz flüstert, dass es mehr geben muss als Alltag, Stress und ständiges Müssen – dann hör genau hin."
Manchmal beginnt Veränderung mit einem leisen Gefühl schon beim Kofferpacken. Und manchmal sind es nicht Worte, sondern Orte, die Antworten schenken. Wieder darf ich auf den GOLDENEN BERG, ins HOLISTIC SELFCARE RESORT in Oberlech am Arlberg fahren. Schon beim Gedanken daran breitet sich Vorfreude aus, die sich nicht anfühlt wie Urlaubslaune, sondern wie das Echo von etwas Vertrautem, das in mir klingt. Es ist ein Wiedersehen mit einer Energie, die mich trägt. Es ist wie Heimkommen an einem vertrauten Platz, der mich erinnert und berührt wie kaum ein anderer. Kein klassischer Tapetenwechsel. Kein bloßes Verreisen.
Es ist auch ein Wiedersehen mit einer Frau, die diesen Ort mit ihrer Energie erfüllt: Gastgeberin DANIELA PFEFFERKORN - Erd-Hüterin, Visionärin, Herzensmensch.
Der Weg aus dem Süden der Steiermark führt mich quer durchs Land. Über Ebenen und Täler, vorbei an Wäldern, Hügeln, hohen Gipfeln – immer weiter hinein in ein anderes Tempo, in mehr Stille, mehr Sein. Je näher ich komme, desto ruhiger wird mein Herz.



DER GOLDENE BERG
WO DAS AUSSEN STILL WIRD, UM DAS INNERE ZU HÖREN
"Tiefe finden statt Oberfläche, Einklang statt Eile."
Der Goldene Berg mit seinem ****S-Hotel GOLDENER BERG ist weit mehr als ein Rückzugsort. Er ist mein Sehnsuchtsort, an dem mein Inneres frei atmen darf. Wo sich Gedanken neu ordnen und die besondere Energie der Berge mich mit Leichtigkeit und Frieden erfüllt.
Jedes Mal, wenn ich hier bin, spüre ich, nicht nur Gast zu sein. Dieses Gefühl von Ankommen ist kein flüchtiger Empfang, sondern echtes Nachhausekommen. In die schützenden Arme der Bergwelt. In die heilende Kraft der Natur. In die warme Geborgenheit eines Hauses, das weit mehr ist als ein Hotel.
Mit seinen Schwerpunkten – Detox, bewusste Bewegung, heilsame Naturerlebnisse, gesunde Ernährung, mentale Klarheit und Stärke, regenerativer Schlaf sowie die tief wirkende Kraft der Energiemedizin ist hier am Goldenen Berg ein ganzheitliches Konzept für Selfcare auf allen Ebenen manifestiert. Eine Einladung, loszulassen, aufzutanken und wieder ganz bei sich selbst anzukommen. Eine Freiheit, die alles so mühelos macht und mir immer wieder echte #goldenmoments schenkt.


HERZLICHES WILLKOMMEN
VITALITÄT & GENUSS VEREINT
"Ich komme an. Ich tanke auf. Ich genieße."
Eine warme Begrüßung mit lebendiger Energie und Herzlichkeit. Die Küche verwöhnt mit vitalen, frischen Köstlichkeiten, die nicht nur meinen Gaumen kitzeln, sondern auch Körper und Geist nachhaltig nähren. Schon vor dem Bezug meines Zimmers spüre ich die Einladung, Genuss und Gesundheit in perfekter Harmonie zu erleben – lecker, kraftvoll und voller Lebenskraft.

EIN ORT, DER BERÜHRT
ZURÜCKFINDEN ZUM WESENTLICHEN
"Wo die Stille heilt und das Herz sich erinnert."
Kein Lärm. Keine Oberflächlichkeiten, keine gestylte Hülle. Stattdessen: Holz, Erde, Berge, Wiesen und eine Stille, die nicht leer, sondern voller Leben ist. Daniela Pfefferkorn ist keine klassische Hotelchefin und Gastgeberin. Sie ist Wegbegleiterin und Impulsgeberin einer gelebten Philosophie, die den Goldenen Berg nicht nur als eine Ort zum Verweilen, sondern einen der Wandlung sieht. Ein Kraftplatz für all jene, die mehr suchen als bloße Entspannung und eine Rückverbindung zu sich selbst finden.
Was sie lebt, spürt man in jeder Geste. In der Wärme des Willkommens, in der Achtsamkeit ihres goldenen Teams, das nicht einfach arbeitet, sondern umsichtig und emphatisch begleitet. Mit echtem Herzen. Mit feinem Gespür.
Hier geht es nicht um Wellness, wie ich oder viele andere es kennen – hier geht es ums Ganzwerden. Um ein tiefes Durchatmen, ein Loslassen, ein Nachhausekommen im eigenen Inneren. Der Goldene Berg spricht nicht laut. Doch wer hinhört, wird an das erinnert, was wirklich nährt. Was trägt. Was bleibt. Nachhaltig.







BOHO-LIFESTYLE
ZUM SPÜREN & DURCHATMEN
"Ein Zuhause - still, weich und voller Wärme."
Hier wohnen ist mehr als schlafen. Es ist ein Gefühl. Eine Rückverbindung. Jede Unterkunft ist ein eigenes kleines Universum mit Seele, Charakter und einer Handschrift. Diesmal dürfen wir im Boho-Loft wohnen, wo der Lebensstil von Persönlichkeit, Freiheit und Selbstverwirklichung auf alpine Tradition trifft. Alles ist fein aufeinander abgestimmt: lebensfrohe Farben mit einer Vorliebe für Pink, feine Materialien, handverlesene Details, alles liebevoll arrangiert. Eine Atmosphäre, die den Raum trägt und mich mit. Ich tanke Energie, ganz nebenbei. Erholsam, störungsfrei, ein stiller Schutzraum gegen das Außen. Ein Ort, der nicht nur am Tag Geborgenheit schenkt, sondern auch die Nacht in Frieden kleidet. Viel Ruhe. Viel Gefühl. Viel echtes Leben - wie ich es mag. Für mich ist es kein „Übernachten“, es ist wie bei mir zuhause.
Weitere Einblicke in die Wohnrefugien biete ich dir in meinen beiden anderen Artikeln. Das eine Mal haben wir in einem STUDIO – charmant, klar, mit alpinem Flair - logiert. Das andere Mal in der CHALET SPA SUITE – großzügig, privat, mit eigenem Spa-Bereich. Wohnen am Goldenen Berg heißt: immer anders. Lass dich überraschen!

Es sind diese besonderen Feinheiten, die mich beglücken. Die liebevollen Details, die man nicht erwartet. Genau diese erzeugen eine besondere Wirkung: Salbeiblätter zum energetischen Reinigen. Tägliche Affirmationen. Jeden Abend eine Karte mit einem positiven Leitgedanken, der immer genau im richtigen Moment kommt. Das macht es so besonders. Echt. Achtsam. Mit Herz.








LONGEVITY
VOM ANKOMMEN IM RAUM, ZUM ANKOMMEN BEI MIR
"Lange lebendig mitten im Leben sein."

Dieser Übergang geschieht fast unbemerkt. Die liebevoll und freundlich gestalteten Rückzugsorte, das ruhige Wohnen – all das bereitet den Boden für etwas Tieferes, nämlich für echte Regeneration.
Und dann öffnet sich ein weiterer Raum: Longevity.
Die Kunst, gesund zu bleiben, nicht nur gesund zu werden.
Hier geht es nicht um ein kurzfristiges Hochgefühl. Nicht um einen Spa-Glow, der mit dem letzten Urlaubstag verblasst. Es ist vielmehr ein gelebter Einstieg in ein Leben, das dem Wesentlichen dient: achtsam leben, vital älter werden, gesund sehr alt werden.
DANIELA PFEFFERKORN spricht von Longevity nicht als Wellnessziel, vielmehr von bewusster Lebenskunst.
Es ist eine Haltung, die im Alltag verwurzelt ist:
-
Bewusstsein für Körper und Geist
- Tägliche Achtsamkeit statt Funktionieren
- Ernährung als Ressource, nicht als Ersatz
- Bewegung, die Freude macht, nicht Leistung fordert
- Energetische Arbeit als Brücke zur Heilung
Gesundheit wird nicht gemacht. Sie wird eingeladen. Behutsam gepflegt. Täglich neu ins Leben integriert. Nicht, um perfekt zu sein, sondern um wach, klar und kraftvoll zu leben.
Mit Würde. Mit Leichtigkeit. Mit Freude am Älterwerden.
Und genau deshalb bin ich so gerne hier.
Weil ich spüre: Das ist meine Philosophie. Das bin ich. Das ist mein echtes Leben.
Hier – am Goldenen Berg – finde ich jedes Mal ein Stück mehr meiner inneren Heimat.

MOUNTAIN SELFCARE
EINE REISE BEGINNT
"Zurück in meine Mitte – achtsam, kraftvoll, ganz bei mir."
Hier beginnt Gesundheit nicht mit einem Plan, sondern mit einem Innehalten. Mit einem ehrlichen Spüren: Was brauche ich wirklich?
Mountain Selfcare ist mehr als ein Wellnesskonzept. Es ist eine Haltung. Eine gelebte Philosophie, geboren aus der Kraft dieses besonderen Ortes auf 1.700 Meter Seehöhe. Hier beginnt die Reise
nicht nur im Außen, sondern im Innen. Nicht mit dem Wunsch, sich zu verändern, sondern mit der Einladung, sich zu erinnern: an meine eigene Balance. Meine Lebendigkeit. Mein GesundSEIN.

Im ALPIN SPA entfaltet sich die Philosophie von Mountain Selfcare in einem heilsamen, natürlichen Rahmen.
Eine Sphäre, die auffängt – sanft, wohltuend, echt:
-
Behandlungsräume, in denen ich loslassen darf. Räume zum Wohlfühlen, zum Zurückkehren zu mir selbst.
-
Mountain Treatments, getragen von der Kraft uralter Heilkräuter und dem stillen Zauber achtsamer Rituale.
-
Ein Indoor- und Infinitypool, Sinnbild für fließende Energie, für Weite, für Lebendigkeit.
-
Yoga- und Meditationsräume, die mich zurückführen – in meine Mitte, in meine Klarheit.
-
Ruhebereiche, in denen die Stille hörbar wird und Raum schafft für neue Kraft.
Was diesen Ort zusätzlich so besonders macht: Das Team begegnet mir nicht nur als Gast – sondern als Mensch.
Achtsam. Kompetent. Von Herzen.

UNSICHTBARES SPÜRBAR MACHEN
ZWISCHEN HIMMEL & ERDE WO RUHE EINKEHRT
„Wurzeln spüren. Flügel entfalten. Und dazwischen: ich.“
Es ist dieses alpine Innehalten. Ein Gefühl von Frieden, das nicht laut wird, sondern still in mir ankommt. Die Luft ist klar. Die Berge sind wie alte Freunde. Hier oben ist alles anders – weiter, leiser, echter.
Die Umgebung: bunt und ruhig zugleich. Wie eine Melodie aus Natur, Licht und Farben im Raum, die mich erdet und zugleich beflügelt. Ich stehe mit beiden Beinen auf der Erde, während mein Kopf im Himmel tanzt.
Weniger ist hier mehr: natürliche Gelassenheit statt Lärm. Unbeschwerter Luxus statt Überfluss. Alles fühlt sich richtig an. Leicht und zugleich voller Tiefe. In dieser Stille beginnt das Wesentliche zu sprechen. Ich nehme bewusster wahr, was oft im Alltag untergeht. Hier darf jede(r) einfach sein. Und spüren, wie gut es tut, nichts leisten zu müssen – nur zu fühlen, zu atmen, zu leben.


ANKOMMEN BEI MIR
Es ist keine Methode, kein Trend - vielmehr ein Weg zurück zum Wesentlichen. Diese Form der Selbstfürsorge ist tief verankert in der Philosophie von Gastgeberin Daniela Pfefferkorn, die mit ihrem Team eine Atmosphäre geschaffen hat, in der wahres ganzheitliches Wohlbefinden gedeihen kann.
Mutter Erde trägt alles. Ihre Kraft fließt durch jede Faser dieses Ortes. Das Hotel ist der Rahmen, dafür geschaffen, Holistic Wellbeing eine Heimat zu sein. Zum Heilen. Zum Wiederentdecken des eigenen Kerns.
Alles ist da: Natur. Stille. Liebevolle Begleitung. Achtsame Rituale. Und eine Haltung, die nicht auf Perfektion setzt, sondern auf Zwanglosigkeit, auf das Zurückfinden zum eigenen Tempo, zum echten Leben.
Diese besondere Symbiose aus Herzensmenschen, reiner Natur und kraftvollem Ort schenkt ein Lebensgefühl, das bleibt: echte, tiefe Selbstfürsorge.
Und dann ist er da – dieser Moment, in dem ich ganz klar spüre:
Das ist es. Genau hier. Genau jetzt. Bei mir.

DER SEINSPFAD
WENDE.PUNKT
"Der Weg, geführt von Wind, Erde, Wasser und Luft."
Den Seinspfad, ein bewusst gestalteter Weg zur inneren (Neu)Ausrichtung, beschreiten und entdecken. Sanft, kraftvoll und zutiefst ehrlich. Kein Zwang, kein „Müssen“, sondern ein leiser Ruf, der einlädt, langsamer zu werden, tiefer zu fühlen und wahrhaftiger zu leben. Alleine oder unter der einfühlsamen Begleitung einer erfahrenen Selfcare-Begleiterin lernt man Schritt für Schritt, loszulassen, was belastet, um einen Raum für das, was wirklich zählt, zu öffnen.
Der Pfad ist den vier Elementen Luft, Erde, Feuer und Wasser gewidmet. Jedes Element trägt seine eigene Kraft, spricht seine eigene Sprache. Den Wind auf der Haut spüren und Altes mit ihm
forttragen. Barfuß die Erde fühlen und festen Halt finden.
Das Wasser als Quelle für Klarheit und Reinigung erleben. Das Feuer als Wärmequelle für Wandlung und Neubeginn.

FEUER.RITUAL ZU VOLL.MOND
„Wenn die Flammen tanzen, beginnt innerer Neubeginn.“
Einer der berührendsten Momente, die ich diesmal erlebe, ist das FEUERRITUAL ZU VOLLMOND mit DANIELA PFEFFERKORN und Camilla Valsecchi. Diese Zeremonie ist erfüllt von Magie, Präsenz und Herzensenergie. Ein feierliches Loslassen unter klarem Sommerhimmel, bei dem die Flammen wie Sehnsüchte und Befreiungen tanzen und gleichzeitig ein leuchtendes Versprechen von Freiheit und Neubeginn einstimmen. Erfüllt von Intimität und Verbundenheit fühlen wir uns getragen von der Kraft der Natur, der Nähe der Menschen, den machtvollen Energien, die hier kreisen. Ein gemeinsames Ganzes, das verbindend wirkt.
Uraltes Wissen der Erde ist lebendig. Spürbar in jedem Baum, in jedem Strauch, im sanften Knirschen der Steine unter den Füßen. Der Seinspfad zeigt: Wir sind Teil dieses großen Kreislaufs. Alles, was wir suchen, ist schon immer da.

MEIN LIEBLINGSPLATZ
WO GEDANKEN FLIEGEN & DIE WELT STILLSTEHT
"Mein Gedankenuniversum mit Herz, Rückzug für Geist und Seele."
In der feinen Bibliothek finde ich meinen persönlichen Rückzugsort voller stiller Inspiration. Hierhin ziehe ich mich zurück, wenn ich Muse brauche, um mein Denken zu sortieren, mein Mindset zu schärfen und meiner Kreativität Raum zu geben. Zwischen Büchern und Gedankenflügen entsteht dieser besondere Zauber: Die Zeit verliert ihre Dringlichkeit, Worte dürfen nachklingen, Gedanken frei fließen. Mein stilles Refugium der Einkehr.

KULINARISCHE ENERGIEQUELLE
GENUSSVOLL ESSEN - VITALISIEREN VON INNEN HERAUS
„Essen, das belebt. Genuss, der mich ganz macht.“
Essen am Goldenen Berg ist mehr als Nahrung – es ist pure Lebensenergie. Die Küche vereint Mountain Food mit innovativer Genusskunst, von vegan bis traditionell, von regional bis international. Farbenfrohe Teller voller Frische und Vitalität spiegeln den Geist ganzheitlicher Selfcare und des Boho-Lifestyle wider.
Frische Kräuter, fermentiertes Gemüse, und soweit wie möglich, regionale Zutaten werden zu Gerichten zusammengefügt, die wie Medizin für Körper und Seele wirken – ein Fest für alle Sinne. Die Köch:innen sind keine reine Küchencrew, sie sind Teil eines großen Ganzen: Sie schenken Energie, Lebensfreude und Achtsamkeit mit jedem Bissen.
Kein Dogma. Kein Verzicht. Sondern ein neues Bewusstsein, das Essen als kraftvolle Quelle der Gesundheit und des Wohlbefindens feiert. Da läuft auch dir das Wasser im Munde zusammen! Oder nicht?

MORGENGLÜCK
START IN DEN TAG MIT GENUSS & BERGBLICK
„Mein perfekter Morgen voller Genuss und Herzensfreude.“
Der Morgen beginnt mit Hingabe: mit einer Tasse frischgebrühten Tee und dem Blick auf die Berggipfel. Mein Frühstück ist mehr als eine Mahlzeit, es ist ein Fest. Es ist ein liebevoll gedeckter Raum für Genuss, Achtsamkeit und sanftes Ankommen im Tag. Ob drinnen oder bei Sonnenschein auf der Terrasse, immer mit Panoramablick. Ein Buffet voller frischer, regionaler Produkte: sonnengereifte Früchte, duftendes Brot, cremiger Joghurt, feine Müslis, würzige Aufstriche, fermentiertes Gemüse, pflanzliche Köstlichkeiten, Käse aus der Region und vieles mehr. Ich nehme mir Zeit, höre auf mein Bauchgefühl und finde genau das, was mir heute guttut. Kein Zuviel, kein Zuwenig. Einfach echt. Natürlich. Köstlich.
Und ganz ehrlich, hier habe ich einen besonderen Glücksmoment! Der Milchreis. Warm, zart, mit Zimt. Für mich ist er längst zum Ritual geworden. Und ein Stück Kindheit, das hier neu aufblüht.

WINTERWANDERN IM SOMMER
ZWISCHEN DEN JAHRESZEITEN
"Wenn der Winter den Sommer streift liegt Magie in der Luft."
Auch wenn die Jahreszeit längst auf Sommer steht, machen wir große Augen. Die Natur verzaubert die Bergspitzen auf magische Weise mit einer weißen Schneehaube. Ein besonderes Schauspiel, das zeigt, wie außergewöhnlich und lebendig die Berge doch sein können. Zum Glück haben wir, in weiser Voraussicht, wetterfeste Wandersachen im Gepäck. Dieses spezielle Gefühl, dem Schnee so nah zu sein, macht die Wanderung unvergesslich. Doch das winterliche Schauspiel währt nur kurz, bis der Sommer wieder das Zepter übernimmt.

RUNDWANDERUNG AM RÜFIKOPF
"Weitblick, Wunder & alpine Stille erleben."
Mit der Rüfikopf-Seilbahn geht es entspannt von Lech aus auf den Berg, hoch hinauf auf 2.350 Meter. Oben angekommen, eröffnet sich mir ein beeindruckendes Panorama: Gipfel so weit das Auge reicht, klare Höhenluft, das Gefühl von Weite und Freiheit. Die leichte Rundwanderung führt vorbei an bizarren Felsformationen, blühenden Bergwiesen und leise glucksenden Wasserläufen. Immer das majestätische Bergpanorama bis zur Rüfikopf-Spitze auf 2.632 Metern. Besonders eindrucksvoll sind die geologischen Tafeln entlang des Weges, die spannende Einblicke in die Entstehung der Alpen geben. Weitblick, Kraft und natürliche Schönheit – perfekt zum Innehalten und Staunen.

WASSERFALL ZUG
"Kraftplatz am Ende eines sanften Pfades."
Die Wanderung von Zug bei Lech zum Zuger Wasserfall ist ein kleines Naturabenteuer voller Zauber. Ich starte direkt im charmanten Ort Zug, schlendere an blühenden Wiesen vorbei, begleitet vom leisen Murmeln des Lechbachs. Der Weg ist angenehm und gut begehbar. Nach etwa 30 Minuten durch Wälder und über gut befestigte Pfade überrascht das tosende Rauschen: Der Zuger Wasserfall stürzt über die Felsen in die Tiefe. Die feinen Wassertröpfchen auf meiner Haut spürend, atmet man die frische, klare Luft ein - Erfrischung und Erdung zugleich. Natur pur, ganz nah und doch so eindrucksvoll.

ÜBER DIE BALMALP ZUM GOLDENEN BERG
"Ein Naturabenteuer voller Stille, Staunen und Begegnungen."
Vom Zuger Wasserfall kommend beginnt unser nächstes Naturerlebnis. An der Talstation in Zug steigen wir in die Zugerbergbahn, die uns sanft hinauf zur BALMALP auf 1.970 Metern Seehöhe befördert. Schon während der Auffahrt eröffnet sich ein beeindruckender Blick auf die umliegenden schneebedeckten Gipfel, umhüllt von klarem Licht und kristallreiner Bergluft. Die Szenerie wirkt beinahe surreal – still, weit und zutiefst berührend.
Der sanft abfallende Wanderweg führt vorbei am Kriegerhorn, dessen markante Silhouette wie ein stiller Wächter über dem Tal thront. Wenig später erreichen wir den glitzernden Speichersee, der sich ruhig unterhalb des Gipfels schmiegt. An der charmanten Kriegeralpe bietet sich ein gemütlicher Ort für eine kleine Pause. Und dann – ganz unverhofft – begegnen wir einer Herde friedlich grasender Pferde. Sie lassen sich von uns nicht stören. Ein magischer Moment, in dem Natur, Tier und Mensch sich ganz nah sind.
Von dieser Ruhe getragen wandern wir weiter durch blühende Bergwiesen, begleitet vom Duft der Natur und dem Spiel des Lichts. Schließlich erreichen wir Oberlech und mit ihm den Goldenen Berg. Eine Wanderung durch die Seele der Berge.

WANDERGLÜCK VOM FORMARINSEE NACH LECH
"Ein See wie gemalt. Ein Weg fürs Herz und für die Seele."
Die Anfahrt mit dem Wanderbus, der regelmäßig von Lech oder Zug abfährt, ins stille, wildromantische und malerische Zugertal ist wie ein sanftes Hineingleiten in eine andere Welt. Vorbei an alten Heustadeln und weiten Almwiesen schlängelt sich der Weg hinauf bis zur Endstation.
Von dort führt eine kurze Wanderung direkt zum FORMARINSEE: smaragdgrün, eingebettet in eine kraftvolle Bergkulisse, umrahmt von der mächtigen Roten Wand. Hier kann man nicht anders, als ehrfurchtsvoll stehenbleiben. Als würde die Natur selbst flüstern: „Schau hin. Spür. Sei einfach da.“ 2015 wurde der FORMARINSEE zum schönsten Platz Österreichs gewählt.
Hier beginnt eine der wohl eindrucksvollsten Wanderungen der Region zurück nach Lech. Eine rund 14 Kilometer lange Wanderung, sanft bergab. Über das faszinierende Steinmähdergebiet, vorbei an blühenden Almwiesen, uralten Steinformationen, felsigen Abschnitten und stillen Waldpfaden. Und wir haben Glück, denn auch grasende Murmeltiere bekommen wir zu Gesicht.
Immer wieder lädt die Natur zum Innehalten ein – zum Schauen, Spüren, Staunen am Ufer des Lechs. Nach gut vier Stunden taucht Lech wieder vor uns auf. Vertraut, eingebettet in die Bergwelt, wie ein Ziel, das uns sanft auffängt.
Die Wanderung ist nicht nur landschaftlich ein Highlight – sie ist auch eine stille Einladung zur Rückverbindung mit sich selbst.


FAZIT
DER GOLDENE BERG IST KEIN ORT, DEN MAN BESUCHT. ES IST EIN ORT, ZU DEM MAN HEIMKEHRT.
Nichts fordernd – und doch so viel schenkend. Hier wird Stille zur Kraftquelle, Natur zum Spiegel und Einfachheit zur Essenz. Kein Konzept, kein Trend. Sondern gelebte Tiefe, echte Präsenz und eine stille Einladung, mit beiden Beinen auf der Erde und dem Herzen im Himmel zu sein.
Ich finde hier nicht nur Erholung – ich finde mich. In neuer Klarheit. In neuen Facetten.
Der Goldene Berg ist kein Hotel im klassischen Sinn. Er ist ein Herzensort. Ein Kraftplatz, der mit stiller Größe, gelebter Achtsamkeit und ehrlicher Herzlichkeit berührt. Hier wird nicht einfach beherbergt – hier wird verbunden: mit der Natur, mit dem Wesentlichen, mit mir selbst.
Was bleibt, ist mehr als ein Eindruck.
Es ist ein Gefühl.
Von Heimkommen. Von Wahrhaftigkeit. Von Ganzsein.
Danke von Herzen.


MOCH MEHR GOLDENER BERG
Wenn du weiter entdecken und noch mehr Facetten dieses einzigartigen Kraftorts erleben möchtest, findest du in zwei weiteren Artikeln noch mehr Inspiration, Geschichten und Eindrücke.
Weil es Orte gibt, die mehr als einen Besuch wert sind.
Sie wollen ganz erlebt werden – Schicht für Schicht, Moment für Moment.
→ Hier geht's weiter zur nächsten Reise zu dir selbst.
Einladung | Copyrights für Texte und Fotos by ROSWITHA RIEDL, www.echtes-leben.com.
HOTEL GOLDENER BERG
A-6764 Lech
+43 5583 / 220 50
happy@goldenerberg.at

IMPRESSIONEN
Kommentar schreiben