Du träumst von einem Ort, an dem Geschichte lebendig wird, Natur dich zur Ruhe bringt und verschiedene Genüsse auf dich warten? Dann solltest du PTUJ, die älteste Stadt Sloweniens, auf keinen Fall verpassen - sie ist (m)ein echter Geheimtipp - und gehört unbedingt auf deine Bucket-List. Ich bin jetzt das zweite Mal hier (vor drei Jahren hat es nur geregnet) und diesmal darf ich dir diese bezaubernde Stadt bei herrlichstem Sonnenschein zeigen.
Wo liegt Ptuj?
Im Nordosten Sloweniens, knapp 30 Minuten mit dem Auto von Marburg und ca. 90 Minuten von der Hauptstadt Lubljana entfernt. Eingebettet in die sanften Hügel der slowenischen Weinregion und umspült vom ruhigen Lauf der Drau, verzaubert Ptuj mit seinem einzigartigen Mix aus jahrtausendealter Geschichte, lebendiger Kultur und atemberaubender Naturkulisse. Zwischen mittelalterlichen Gassen, einem majestätischen Schloss und römischen Relikten spaziere ich durch Ptuj und habe das Gefühl, in eine andere Zeit einzutauchen - hier spürt man die Vergangenheit auf Schritt und Tritt und gleichzeitig eine warme Lebendigkeit, die sofort ansteckend wirkt. Diese Stadt ist kein Ort, den man einfach "besucht" – sie ist ein Erlebnis, das sich mit jedem Schritt entfaltet. Zwischen mittelalterlichen Fassaden, bunten Steinen und stillen Gässchen liegt eine besondere Magie, die sofort spürbar ist.
Komm mit! Zu den schönsten Sehenswürdigkeiten, mit meinen persönlichen Tipps und echten Erlebnisse, die eine Reise hierher unvergesslich machen. Mach dich bereit für einen Ort der Geschichte, Natur und Genuss auf ganz besondere Weise vereint.






SCHLOSS PTUJ
MAJESTÄTIN ÜBER DER STADT
Schon von weitem sehe ich das imposante Schloss, das auf einem Hügel über Ptuj thront. Seine Ursprünge reichen bis in die Römerzeit zurück. Erreichen kann man es einerseits über einen kurzen, aber charmanten Spazierweg durch die Altstadt – vorbei an bunten Häusern und alten Steinmauern. Ein weiterer führt über eine sanfte Steigung vom Dominikanerkloster hinauf. Der Ausblick von oben – über die rote Ziegeldächer bis hin zur Drau – bleibt unvergesslich.
Heute beherbergt es das Regionalmuseum mit beeindruckenden Sammlungen von Waffen, Musikinstrumenten und traditionellen Karnevalskostümen. Liebevoll kuratierte Sammlungen, historische Räume und sogar originale Ritterrüstungen erwarten mich. Ich tauche ein in die Welt vergangener Jahrhunderte und verliere mich in den Geschichten, die die alten Mauern erzählen. Ein interessanter Rundgang durch die Zeit.
Mein Tipp: Ein "MUST SEE"! Der Blick auf die Stadt ist einfach sensationell!

Schon der Weg zum Schloss begeistert. Jeder Schritt vermittelt das Gefühl ein Stück Geschichte zu betreten und über die Kopfsteinpflaster zu tanzen.







DAS DOMINIKANERKLOSTER
EIN ORT ZUM INNEHALTEN
Etwas abseits des Zentrums befindet sich das Dominikanerkloster. Markant ist die barocke Klosterfassade mit Stuckaturen und Plastiken. Unter gotische Bögen macht sich eine Atmosphäre der Stille breit, die diesen Ort zu einem Rückzugsort mitten in der Stadt machen. Ich schreite durch den Kreuzgang, lasse Gedanken schweifen und genieße diese friedliche Stimmung. In der letzten Zeit wurde es umfassend sarniert und renoviert, sodass es als Kulturstätte für verschiedenste Veranstaltungen genutzt wird. So wird das Dominikanerkloster im Sommer zur Bühne für Konzerte und Ausstellungen. Die Verbindung aus Kultur und Ort ist hier einzigartig - ein stimmungsvoller Rahmen im Kloster und auch im Park.
Mein Tipp: Genieße den schönen Park und gönne dir einen Rundgang im Inneren.

HISTORISCHE GASSEN
DIE VIEL ERZÄHLEN
Verzweigte enge Wege, Ziegelbauten, dicke Mauern und alte Häusern, die ihre vergangenen Erlebnisse erahnen lassen. Ich lasse mich aufs Entdecken ein, staune über kunstvolle Fassaden,
versteckte Innenhöfe, duftende Bäckereien und Lokale mit vorzüglichen slowenischen Spezialitäten und Weinen. Jeder Schritt bringt eine neue Perspektive, jedes Detail wirkt lebendig. Was du
unbedingt an Leckereien probieren solltest kannst du auch HIER
nachlesen.
Mein Tipp: Langsam durch diese Atmosphäre schreiten und gleichzeitig die alten Mauern mit ihrem bewachsenen Leben entdecken - fast wie Medidation.



DER STADTTURM
DER WÄCHTER ÜBER DIE ALTSTADT
Er ist unübersehbar. Mitten in der Altstadt ragt der Stadtturm empor – ein markantes Wahrzeichen, das sofort ins Auge fällt. Ich nähere mich dem wuchtigen Bau mit seinem auffälligen Ziegeldach und bewundere die dicken Steinmauern, die seit Jahrhunderten Wind und Wetter trotzen.
Ursprünglich im 16. Jahrhundert als Wehrturm erbaut, diente er später auch als Uhrturm. Heute steht er still – und doch erzählt er von der Zeit. Besonders abends, wenn die untergehende Sonne die Turmfassade in warmes Licht taucht, wirkt der Platz um ihn herum beinahe magisch.
Das Besondere: Der Turm weist nur auf drei Seiten eine Uhr auf. Dazu erzählt man sich folgende Geschichte: Beim Bau des Turmes wollten sich die Schlossbesitzer finanziell nicht beteiligen. Daraufhin beschlossen die Bewohner von Ptuj kurzerhand auf der Schlossseite keine Uhr anzubringen.
Auch eine Möglichkeit des Protests.
Mein Tipp: Ein sehr beliebtes Fotosmotiv im Zentrum der Stadt.

ST. GEORGS KIRCHE
ROMANIK, GOTIK, BAROCK & STILLE
Gleich hinter dem Stadtturm, direkt am Marktplatz erhebt sich die beeindruckende Georgskirche. Ihre Architektur vereint romanische, gotische und barocke Elemente und verleiht ihr eine ganz besondere Aura. Einreten, tief durchatmen und feierliche Ruhe genießen. Die hohen Gewölbe und der reich verzierte barocke Hochaltar ziehen alle Blick an. Ich entdecke jahrhundertealte Fresken, spüre die kühle Stille der dicken Steinmauern. Die Geschichte dieses Ortes ist mit Händen zu greifen – und ihre spirituelle Kraft berührt mich tief.
Mein Tipp: Eine Kerze entzünden tut richtig gut.

DIE ALTE STADT
ZWISCHEN GESCHICHTE & GEGENWART
Durch die Altstadt von Ptuj zu schlendern ist Entschleunigung pur. Hier kann man sich treiben lassen. Pflastersteine unter meinen Füßen, verwinkelte Gassen, die sich wie schmale Bänder durch die Stadt ziehen – jede Ecke scheint ein neues Kapitel zu erzählen. Die Häuser mit ihren farbigen Fassaden und verzierten Fenstern stammen aus unterschiedlichen Jahrhunderten. Es gibt kleine Galerien, gemütliche Cafés, liebevoll geführte Läden, Vinotheken und Restaurants zu entdecken. In versteckten Innenhof ist leise Musik zu hören, nebenan plätschert ein Brunnen. Hier lebt Geschichte, ohne museal zu wirken – authentisch, charmant und voller Seele.
Mein Tipp: Koste dich durch die slowenischen Schmankerln - es lohnt sich auf jeden Fall!

DAS STADTKINO
SLOWENIENS FILMISCHER GEHEIMTIPP
Mit 120 Jahren ist es eines der ältesten Kinos Sloweniens. Die Atmosphäre ist nostalgisch und das Schmuckstück kaum zu übersehen. Schon das Gebäude mit seiner charmanten Fassade zieht mich an – es strahlt Geschichte und Gemütlichkeit zugleich aus. Im kleinen Foyer herrscht echtes Kinoflair: rote Samtsessel, alte Filmplakate und ein Hauch Nostalgie in der Luft. Es ist ein Erlebnis, das mich an die Ursprünge des Kinos erinnert – ehrlich, warm und besonders.


NATURPARADIESE RUND UM PTUJ
WO WASSER & HIMMEL SICH BERÜHREN
Die Drau begleitet Ptuj als ruhiger Fluss durch die Landschaft und bietet eine wunderbare idyllische Kulisse für Naturliebhaber. Ob beim Radfahren entlang des Wassers, beim Spazierengehen, Beobachten der über 230 Vogelarten oder beim Entspannen – hier findet jeder sein persönliches Naturerlebnis. Nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt liegt der Ptujer See. Hier beobachte ich Reiher und Schwäne, sehe Segler und höre dem Plätschern der sanften Wellen zu. Der See ist ein perfekter Ort für Naturfreunde und Sportbegeisterte – und lädt zum Entspannen und Genießen bei einer aromantischen Tasse Kaffee oder einem Sommerdrink im Seerestaurant ein.
Mein Tipp: Ein Spaziergang entlang der Drau ist ein absolutes Muss. Du wirst mit Stille und wunderbaren Aussichten belohnt!


FAZIT
PTUJ BERÜHRT. AUF BESONDERE ART UND WEISE DAS HERZ.
Diese Stadt macht keinen Lärm um sich – sie flüstert. Und wenn man ihr zuhört, erzählt sie so viele Geschichten, die einen sehr bereichern.
Sie ist ein Ort für Entdecker:innen, Genießer:innen und Ruhesuchende. Sie vereint Geschichte, Kultur und Natur auf eine beinahe poetische Weise. Jeder Moment in Ptuj fühlt sich echt an – nichts ist überlaufen, nichts wirkt inszeniert.
Die Herzlichkeit der Menschen, das gute Essen, der Wein, die Drau, die Gassen – alles fließt zusammen zu einem Erlebnis, das bleibt.
Wir beide verlassen Ptuj mit einem Koffer voller Eindrücke und einem Herzen voller Ruhe. Es ist ein Ort, der entschleunigt, inspiriert und verbindet. Wer echte Authentizität sucht, wird sie hier finden. Wir kommen sicher wieder.
Lass auch du dich verzaubern.

Dir gefällt dieser Beitrag? Teile ihn gerne mit Freunden auf deinen Social Media Kanälen oder erzähle anderen via Whats App oder SMS davon. Ermögliche auch anderen Einblicke in diesen schönen Urlaubstipp und Städtetrip!

MEHR SLOWENIEN-HIGHLIGHTS GEFÄLLIG?
Kommentar schreiben
Herma S. (Donnerstag, 03 Juli 2025 16:36)
So oft schon daran vorbeigefahren, doch noch nie dort gewesen. Danke fr den Tipp!!!!
LG Herma
Verena (Montag, 07 Juli 2025)
Sehr schöne Impressionen und den tollen Artikel. Danke für den Reisetipp.